Referenzen

Erfahren Sie alles über erfolgreich abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu zahlreichen Projekten, welche wir für unsere Kunden umsetzen durften.

Wer sucht der findet …

Länder
Länder
Referenzarten
Referenzarten
Pneumatische Abflussregelung mit magnetisch-induktiver Durchflussmessung
Die BOKU University kann im Wasserbaulabor dank einer Messstelle mit magentisch-induktiver Durchflussmessung mit Regelklappe für Forschungsprojekte auf genaue Messresultate zurückgreifen. Das Projekt wurde mit unserem Vertriebspartner PP Engineering GmbH aus Österreich ausgeführt und erfolgreich abgeschlossen.
Intelligente Automatisierung für eine effiziente Energieproduktion
Die Kehrichtverwertungsanlage in Basel wird von den Industriellen Werken Basel, IWB betrieben. Für IWB durfte die STEBATEC in Zusammenarbeit mit Saacke Schweiz vier Zünd- und Stützbrenner der Ofenlinien mit neuer Steuerungstechnik ausrüsten. Mit neuen Schaltschränken, Schnittstellen zum bestehenden Prozessleitsystem sowie einer speditiven Inbetriebnahme während der Revision der Ofenlinien konnte die Anlage auf den neusten Stand der Technik gebracht werden.
SPS-Steuerungen, ARAbella Prozessleitsystem, STEBalarm, Pneumatische Abflussregelung TFPNA
Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Brienz bis zur Axalp über Schwanden und Hofstetten. STEBATEC hat bereits das Mandat der Elektroplanung ausgeführt, und wird nun auch die Steuer- und Leittechnik, sowie das STEBATEC IT- und Netzwerkkonzept realisieren. Zur Wasserverteilung auf zwei Strassen und zur präzisen Durchflussmessung kommen zwei Pneumatische Abflussregler TFPNA zum Einsatz.
Vorteile von intelligenten Messsystemen nutzen
Die ARA Falkenstein betreibt im Kanalnetz schon länger Durchflussmessungen.  Aus unterschiedlichen Gründen wurde nach einem neuen Durchflussmessgerät gesucht, welches keinen Rückstau erzeugt, einen grossen Messbereich garantiert abdecken kann und bedienerfreundlich ist. Die LDM wurde nicht zuletzt auch ausgewählt, weil er in der Schweiz hergestellt wird. Für die erste von mehreren Messstellen in Matzendorf, lieferte STEBATEC eine LDM teilgefüllt Durchflussmessung in der benötigten Nennweite.
Stadtwerke Kiel setzen auf Schweizer Qualität
Die an der Ostsee gelegene Stadt Kiel setzt in einem neu erstellten Trinkwasserbehälter auf den SCHEIDEGGER Klappenantrieb 24V DC, welcher durch seine kleinste elektrische Leistung bei höchster Drehkraft überzeugt.
Steuerung, Leittechnik, STEBAjet, Abluftanlage und erweiterte Prozessüberwachung
Nach gut vierzig Betriebsjahren werden unweigerlich gewisse «Gebrauchsspuren» sichtbar. Deshalb hat sich die Gemeinde Hilterfingen dazu entschlossen, die Infrastruktur des Regenbeckens und Pumpwerks Eichbühl sowie des Pumpwerks Hünegg zu erneuern. Auf der Suche nach einem kompetenten Lieferanten konnte mit der Firma STEBATEC der ideale Partner für das Projekt gefunden werden.
Mobile Dampfanlage, Despraz SA
Die Despraz SA, ein führendes Unternehmen im Bereich des Rohrleitungs- und Armaturenbau für Kesselanlagen, möchte seinen Bestand an mobilen Dampfsystemen ausbauen und hat mit der STEBATEC AG den richtigen Partner für das Risikomanagement und die Ausführung der EMSR Technik gefunden.
ARA Langnau im Emmental: Ersatz Steuerung PW Marbach inkl. Anbindung an das Prozessleitsystem ARAbella
In nur einem Tag wurde das ALLinONE Steuersystem eingebaut. Die flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen es, die Aussenstation samt Alarmierung an das neue PLS der ARA Langnau anzubinden, ohne dass dabei Programmierarbeiten im Aussenbauwerk erforderlich wurden.
Dampfanlage, Migros-Tochter ELSA Estavayer Lait SA
Die Estavayer Lait SA kurz ELSA betreibt in Estavayer-le-Lac eine der grössten Molkereien der Schweiz. Sie verarbeitet im Jahr 269 Millionen Kilogramm Milch und beschäftigt rund 600 Mitarbeitende. Sie ist seit 2003 ein Teil der Migros-Gemeinschaft und somit essenziell für die Lebensmittelversorgung in der Schweiz. STEBATEC war im jüngsten Projekt für die EMSR Ausführung verantwortlich.
2x Teilgefüllte Durchflussmessung Stationär TF Nennweite 1000
Die Kläranlage Kloten/Opfikon reinigt die Abwässer vom Flughafen Zürich sowie von den Städten Kloten und Opfikon. Zur verursachergerechten Abrechnung der Abwasserreinigungskosten setzt die ARA Kloten bereits seit über zehn Jahren auf Messtechnik von STEBATEC. Mit dem Neubau der ARA kam nun auch die neuste Technologie zum Einsatz: Zwei Stationär teilgefüllte Durchflussmessungen TF der Nennweite 1000.
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit fast fünfzig Jahren
Die Zusammenarbeit mit SCHEIDEGGER geht in Saanen bis aufs Jahr 1973 zurück, als der Firmengründer Paul Scheidegger, einzelne Anlageteile mit seiner Technik bestückte und ein erstes Kabelnetz sowie eine elektromechanische Steuerung anlegte. Diese Steuerung versah ihren Dienst immerhin während vierzig Jahren, bis 2013 der Umbau auf eine speicherprogrammierbare Steuerung erfolgte.
Wasserverbund Grosses Moos in Ins im berner Seeland
SCHEIDEGGER betreut den Wasserverbund Grosses Moos (Wagrom) im Berner Seeland schon seit langer Zeit. Wagrom umfasst ein rund 100 Kilometer langes Wasserverbundsnetz von 17 Gemeinden, sowie weitere Vertragspartner.
Sanierung ARA und Sonderbauwerke im laufenden Betrieb
Gemeinsam mit dem Büro Ryser Ingenieure AG aus Bern konnte das Team der STABATEC die Sanierung der ARA, sowie der Ersatz der Steuer- und Messtechnik in den Aussenbauwerken, und die Integration eines Prozessleitsystems innert Jahresfrist im laufenden Betrieb realisieren.
Abwasserverband Stockacher Aach, Mischabwasserbehandlung Hohenfels
STEBATEC als Generalausrüster; Die Kläranlage Kalkofen wurde zu einer Mischabwasser-Behandlungsanlage umgebaut. Das Volumen der zur Mischabwasserbehandlung umgenutzten Klärbecken war zu klein, um den notwendigen Abscheidegrad zu erreichen. Anstatt zusätzliches Volumen zu bauen wird mit eingesetzten Lamellenabscheidern die Reinigungsleistung erreicht.
Dampfnetzüberwachung mittels Druckfühler
Aufgrund von Vibrationen, wurde der Druckschalter für die Überwachung des Dampfnetztes immer wieder ausgelöst. Dies führte jeweils zur Abschaltung und zum Stillstand der Anlage. Es erfolgte der Einbau eines Druckfühlers mit Auswertgerät anstelle des Druckschalters.
Seit mehr als 25 Jahren
Die SCHEIDEGGER-Klappenantriebe lassen sich auf allen uns bekannten Produkten der namhaften Klappenlieferanten anstelle eines Handrades anbauen und mit entsprechenden mechanischen Übersetzungen betreiben. Sie sind für Absperrklappen als auch für Regelarmaturen bestens geeignet.
Seeländische Wasserversorgung Gemeindeverband SWG
Eine innovative Lösung, wie die Bereitstellung von Elektrizität für Pumpwerke in Grundwasserschutzzonen auch bei Stromausfall gewässerschutzkonform sichergestellt werden kann.
Messung zur Abwasser-Gebührenabrechnung
Mit der stationären Durchflussmessung wird das verursachergerechte Abrechnen von Industrie-Abwasser möglich. Coop setzt diesbezüglich seit über 15 Jahren auf STEBATEC-Technik.
Neue Durchflussmessung für die ARA Langnau im Emmental im Regenbecken Zeughaus
«Der LDM ist ein sehr Intuitives System. Der Messwertumformer liefert auf einen Blick die Informationen, die ich benötige» sagt Hans Stucki, Betriebsleiter der ARA Langnau, der ein präzises und zuverlässiges Messgerät zur Begrenzung der Weiterleitmenge und zur abrechnungsfähigen Messung der Trockenwettermengen, wünschte.
Unter dem Matterhorn
Die unterirdisch in Felskavernen angelegte ARA Zermatt wurde komplett saniert und die biologische Reinigungsleistung dabei fast verdoppelt. Aus dem Mandat der Elektroplanung und -ausführung entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit, die sich heute auf die ganze Mess- und Steuertechnik erstreckt. Aufgabenstellung • Analyse der vorhandenen Anlagen und Einrichtungen• Erarbeitung EMSR-Gesamtkonzept• Erstellen Kostenvoranschlag• Komplette EMSR-Planung• Fachbauleitung: Elektroinstallationen, Schalt- und Steueranlagen, Messtechnik Ausgangslage / Bestand Die mit der Sanierung der ARA Zermatt beauftragte Ryser Ingenieure AG zog 2008 die STEBATEC AG für die Elektroplanung bei.
Stadt Winterthur (CH), Regenbecken Dättnau
Das Kanalnetz der Stadt Winterthur besteht aus über 600 km privater und öffentlicher Kanalisation. Es sammelt das Abwasser von Winterthur und 11 umliegenden Gemeinden und leitet es zur ARA Hard. Unterhalb vom Regenbecken Dättnau kam es während Starkregen zu Überlastungen der Kanalisation, obwohl das oberhalb liegende Regenbecken Dättnau fast nie gefüllt worden ist.
Stadt Solothurn (CH), Hochwasserentlastung Postplatz
Das alte Sprungwehr in der Hochwasserentlastung am Postplatz in Solothurn diente viele Jahre, musste nun aber dennoch einem System weichen, das den Ansprüchen eines modernen Kanalnetzbetriebs gerecht wird. Das Wasser strömt von dem 1.7m grossen Zulaufkanal über die Bodenöffnung (Sprungwehr) in den rund 1m tiefer liegenden 600er Kanal in Richtung Kläranlage.
Heisswasserkessel, Schlachtbetriebe St. Gallen (CH)
Die Schlachtbetriebe St. Gallen AG (SBAG) betrieben seit der Sanierung des Gebäudes im Jahr 2007 drei Heisswasserkessel, welche mit Zweistoffbrenner ausgerüstet sind. Während Sanierungsarbeiten wurde ein Holzschnitzelkessel installiert. Im selben Schritt wurden die zwei älteren Kessel ausser Betrieb gesetzt. Der dritte bestehende Kessel mit dem Baujahr 2007 und dessen Steuerung sind in die Jahre gekommen, weshalb eine Sanierung nötig war.
Komplettsanierung der Aussenbauwerke als Generalausrüster
Die STEBATEC bestückte das gesamte Kanalnetz mit dynamischen Abflussreglern PNA und Durchflussmessungen, die per STEBAnet ins Prozessleitsystem ARAbella ein- und an das Kanalnetz-Regulierungssystem INKA angebunden wurden. Seit 2016 wird das gesamte Kanalnetz des ZAO dynamisch geregelt.
Stadt Wädenswil am Zürichsee (CH)
In Wädenswil wurden 2010 vier Regenbecken mit MID-gesteuerten pneumatischen Abflussregelungen PNA ausgerüstet. Das System wurde damals gewählt, weil es einfach in den alten Becken nachgerüstet werden konnte, wenig Platz benötigt und jederzeit eine Veränderung der Drosselmenge zulässt. Im Regenbecken Schlossgasse wurde zudem ein kompletter Drosselschacht von STEBATEC installiert, welcher der Örtlichkeit geschuldetzwischen Bahngleis und Regenbecken eine untypische Geometrie aufweist.
Abwasserverband oberes Lavanttal – Kläranlage Twimberg (AT)
PP-Engineering, Euratsfeld; Im Zuge der Erweiterung der Kläranlage und Anpassung an den Stand der Technik in Twimberg, wurden durch die Installation der STEBATEC-Durchflussregelung TF-PNA mehrere Aufgaben erfüllt.
Kläranlage Pacovis, Sassenberg (D)
Bei der Produktion von Marinaden für Fleisch und Kräutermischungen fällt bei der Firma Pacovis in Sassenberg (D) Abwasser an, das eine hohe Konzentration von CSB (Chemische Sauerstoff Bedarf) aufweist. Zur Entlastung der lokalen Kläranlage wurde eine SBR (Sequence Batch Reaktor) Kläranlage installiert, die das Abwasser vorreinigt und die CSB- Konzentration vor der Einleitung in die öffentliche Kanalisation auf unter 800 mg/l reduziert.
Wasserverband Tavannes, ARA Loveresse
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) von Loveresse klärt die Abwässer der Gemeinden aus dem Einzugsgebiet des Syndicat des Eaux de Tavannes et Environs mit total rund 7000 Einwohnergleichwerten. Sie unterliegt wie alle ARA des Kantons Bern der Auflage des kantonalen Amts für Wasser und Abfall, die Einleitbedingungen des geklärten Abwassers in den Vorfluter auch bei einem Stromunterbruch einzuhalten.
Modernste Steuerung mit Fernwirktechnik, Webinterface und Alarmierung.
Im Gebiet der Gemeinden Burgdorf und Kirchberg waren verschiedene Weiler noch nicht an die Kanalisation angeschlossen. Um die abwassertechnisch unbefriedigende Situation zu verbessern, sollte das häusliche Abwasser der einzelnen Siedlungen in Pumpschächten gefasst und in die öffentlichen Kanalisationsnetze geleitet werden. Aufgrund der bestehenden Anschlüsse ergab sich dabei ein Bedarf von sechs kleineren Pumpstationen und einem Hauptpumpwerk.
Verband für Abwasserbehandlung in Saint-Imier und Umgebung, ARA Villeret
Das AWA des Kantons Bern verpflichtet die Betreiber der Abwasserreinigungsanlagen (ARA), die Einleitbedingungen des geklärten Abwassers in die Gewässer auch bei einem Stromunterbruch einzuhalten. Daher müssen die Betreiber der ARA eine Notstromversorgung installieren, die den Betrieb der wesentlichen Anlagenteile gewährleisten kann. Die ARA Villeret, die das Abwasser von rund 12’000 Einwohnergleichwerten der Gemeinden Renan, Sonvilier, Saint-Imier und Villeret klärt, musste dazu ihre elektrischen Anlagen so umbauen, dass sie ihr mit Klär- und Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk vom öffentlichen Netz trennen und im Notbetrieb per Batterie starten kann.
STEP V.O.G, La Verna, Ecublens, Schlammbehandlung
Bereits mehrere Modernisierungsepochen hat die Kläranlage La Verna in Ecublens FR während der beinahe 30-jährigen Zusammenarbeit mit der Stebatec realisiert. Nach dieser langen Zeit vertrauensvoller Zusammenarbeit steht nun das nächste Grossprojekt an; die Vergrösserung der Kläranlage von 22`500 Einwohnergleichwerten (EW) auf 50`000 EW. Im laufenden Klärbetrieb einen Steuerungsersatz vorzunehmen, bedarf einer akribischen Planung, umfangreichen Vorbereitungsmassnahmen und letztlich grosser Einsatzbereitschaft während der effektiven Umbauphase.
Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe, D-Spremberg
…die Abwassermengen im Freispiegelgelände vor den Kläranlagen genau erfasst und Wasseranalysedaten ermittelt werde. Zwei unabhängige Messstellen sollten die Durchflüsse genau und stabil messen, während eine dritte Messstelle zusätzlich mit einer Online-Analysemessung mit Datenübertragung ausgerüstet werden sollte.
Outsourcen des Prozessleitsystems erübrigt eigene Serverinfrastruktur
Kleinere Kläranlagen sind vielfach nicht dauerhaft besetzt, sondern werden von Klärwärtern anderer Anlagen oder von Gemeindeverwaltern betreut. Dazu zählen auch die Abwasserreinigungsanlagen (ARA) von Erlach, La Ferrière, Twann und Prèles. Deren Betreiber suchten nach einer möglichen Fernbedienung, um sich schnell und einfach einen Überblick über den laufenden Prozess zu verschaffen oder einzelne Parameter ändern zu können, ohne jedesmal hinfahren zu müssen.
Von der Elektroplanung über die Installation bis zur Inbetriebnahme.
Die Stadt Grenchen ist dabei, ihre vier Regenbecken, die aus unterschiedlichen Baujahren stammen, etappenweise zu sanieren. Begonnen wurde mit der zweitältesten und zugleich grössten Anlage, dem 1975 erbauten Regenbecken Schwimmbad. Dieses wies verschiedene bauliche Mängel auf, es waren jedoch insbesondere auch betriebliche Probleme sowie solche der Arbeitssicherheit zu beheben. Vor allem die EMSRAusrüstungen sowie die elektrischen Installationen waren in die Jahre gekommen.
STEBalarm; Software zur Pikettplanung und Alarmverarbeitung.
Die AEK Energie AG ist die führende Energieversorgerin am Jurasüdfuss. Das im Jahr 1894 gegründete Unternehmen verfügt über einen im Lauf der Zeit gewachsenen, breiten Anlagenbestand und betreibt unter anderem gegen 40 Heizzentralen. Das schrittweise Wachstum spiegelte sich auch in den Alarmierungssystemen wider – es bestanden unterschiedliche, eigenständige Lösungen. Diese Vielfalt und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern führte zu unnötigem Mehraufwand.
ARA Radet im Wallis (Schweiz)
Die bei Leuk im Wallis gelegene ARA Radet klärt die Abwässer aus zwölf Gemeinden. Der Zweckverband hat kürzlich zusätzliche Messstellen in seinem Kanalnetz installiert, um die Abrechnungsgenauigkeit zu erhöhen. Es fehlt aber weiterhin eine Zulaufmessung bei der ARA. Diese liesse sich nur mit grossem baulichem Aufwand und entsprechenden Kosten realisieren, weshalb die ARA nach einer anderen Lösung suchte.
ARA Region Oberes Simmental
Die ARA Region Oberes Simmental klärt die Abwässer der Gemeinden Lenk und Zweisimmen. Der grösste Zufluss durchströmt das Regenüberlaufbecken (RÜB) Galgenbühl, weitere Zuflüsse stammen aus dem Gebiet Mannried sowie dem Pumpwerk Grubenwald. Bei Regen führte der Zulauf aus Mannried oft zu einer Überlastung der ARA. Eine Regenwasserabtrennung in Mannried und eine aktive Drosselung im RÜB Galgenbühl sollten das Problem lösen.
Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald, A-Auberg
Der Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald in Oberösterreich besteht aus 24 Gemeinden, betreut rund 1000 km an Kanälen, 18 000 Kanalschächte, 300 Pumpwerke, 60 Regenbecken und 6 Kläranlagen. Trotz seiner Grösse stiess das Entwässerungssystem jedoch an seine Grenzen. So entlasteten die einzeln betriebenen Regenbecken bei Überlast starr in den Vorfluter. Auch erwies sich die fest eingestellte Weiterleitungsmenge zur Kläranlage nicht als optimal, da das Einzugsgebiet oft ungleich beregnet wird.
Verbandskanäle Abwasser Region VKA Nidau/Biel
Seit 15 Jahren arbeiten der Verband für Kanalisation und Abwasserreinigung VKA und STEBATEC erfolgreich zusammen. Neuster Meilenstein bildet die Einführung von ARAbella ONLINE: Mit dem webbasierten Prozessleitsystem lassen sich Prozesse per Fernzugriff online steuern. Eine Bewirtschaftung der Abwassermengen wird möglich.
Wasserversorgung Diessbach BE
Die 1000 Einwohner-Gemeinde Diessbach im schweizerischen Kanton Bern bezieht ihr Trinkwasser von der ESAG in Lyss und betreibt für die Wasserversorgung ein eigenes Reservoir. Weil die bisherigen Komponenten veraltet waren und es keine Ersatzteile mehr gab, liess die Gemeinde nun zur Erhöhung der Betriebssicherheit die Steuerung von der STEBATEC erneuern.
Rechen, Steuerung und Leittechnik als Sorglospaket.
Die Viteos SA ist ein bedeutender Wasser- und Energielieferant im Kanton Neuenburg und betreibt unter anderem auch eigene Wasserkraftanlagen. Den kurzen Flusslauf der Serrière in Neuenburg, der sich aus einem grossen karstigen Einzugsgebiet speist, nutzt sie seit 1939 zur Stromproduktion. Die 1978 revidierte Anlage wurde im Laufe des Jahrs 2016 komplett erneuert.
WVS Wasserverbund Seeland AG, Grundwasserfassungen und Wasserturm Gimmiz
STEBATEC durfte im vergangenen Jahr das vorhandene Prozessleitsystem und die Steuersoftwares des WVS ersetzen und umfängliche Prozessoptimierungen implementieren. Der Energie Service Biel/Bienne, die Energie Seeland AG und der Seeländische Wasserversorgung Gemeindeverband sind Partner des Wasserverbunds Seeland, der im Berner Seeland rund 30 Gemeinden und 100`000 Menschen mit Trinkwasser beliefert.
Gewässerregulierung Kanton Bern
Das am Nidau–Büren-Kanal liegende Regulierwehr Port reguliert den Abfluss der Aare unterhalb des Bielersees und damit die Pegel der drei Jurarandseen. In Hochwassersituationen sollen diese einerseits nicht zu hoch ansteigen, andererseits muss aber auch der Abfluss der Aare – aus Rücksicht auf flussabwärts gelegene Gebiete – möglichst innerhalb vereinbarter Grenzwerte gehalten werden.
Überregionaler Abwasserverband Le Landeron
Die Kläranlage in Le Landeron läuft seit Kurzem auf dem Prozessleitsystem ARAbella online von STEBATEC, mit dem sich per Browser von überall her auf die Anlage zugreifen lässt. Ein massiv höherer Bedienkomfort und die ortsunabhängige Verfügbarkeit gehören zu den Hauptvorteilen der neuen Leittechnik. Im gleichen Zuge wurden die SPS-Steuerprogramme auf neue Hardware migriert.
Wasserkraftwerk Spiez, Simmenfassung Wimmis
Die bernischen Kraftwerke BKW messen die Wassermengen aus der Simmenfassung in Wimmis, welche zum Wasserkraftwerk Spiez abfliessen. Gemessen wird mit einem UltraschallLaufzeitmessgerät von STEBATEC. Relativ grosse Abfluss- Spitzenwerte, von bis 15m3 pro Sekunde, sowie die pulsierenden, turbulenten Strömungsbedingungen, sind für die Messtechnik herausfordernde Gegebenheiten. Das eingesetzte System ist für solche Anforderungen konzipiert und liefert gute Messwerte.
Erfolgreicher Abschluss der 1. INKA-Etappe
Rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Ländern und drei Sprachregionen fanden sich Mitte Mai zum Abschluss der ersten INKAEtappe ein. Dazu zählten unter anderem Vertreter aus acht kantonalen Gewässerschutzämtern und aus über 30 Planungsbüros. Das grosse Interesse verdankte sich der von der STEBATEC AG an ihrem Hauptsitz in Brügg organisierten, ganztägigen Informationsveranstaltung, die sämtliche Aspekte des zukunftsweisenden Projekts, die Kanalnetze wirtschaftlicher zu betreiben, die Kläranlagen gleichmässiger auszulasten und den Gewässerschutz zu verbessern, beleuchtete.
Zweckverband Wasser- und Abwasserversorgung Rügen
Der Zweckverband Wasser und Abwasserversorgung Rügen (ZWAR) ist verantwortlich für die Abwasserbewirtschaftung auf der gesamten Ostseeinsel Rügen, die im Sommer jeweils zur Touristenhochburg wird. Die Abwassermenge schwillt dabei stark an, sodass grosse saisonale Schwankungen entstehen. Der technische Leiter des Zweckverbands, Karsten Kröger, und der Leiter der Kläranlagen Bergen, Oliver Heidrich, suchten daher nach einer genauen und stabilen Durchflussmessung im Kläranlagenzulauf, um die Abwasserprozesse trotz dieser Schwierigkeiten besser steuern zu können.
ARA Region Meiringen
Die ARA Meiringen klärt die Abwässer der Gemeinden Meiringen, Hasliberg und Schattenhalb und ist – Stickstoffreduktion eingerechnet – auf rund 13 000 Einwohnergleichwerte ausgelegt. Ihr altes Prozessleitsystem war in die Jahre gekommen und neigte zu einer erhöhten Störungsanfälligkeit.
Präzise und verlässliche Durchfluss-Messung und -Begrenzung.
Österreichs Strassenabwasser-Behandlungsanlage (SABA) erreichen den optimalen Wirkungsgrad mit der Pneumatischen Abflussregelung von STEBATEC.
Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald
Der oberösterreichische Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald besteht aus 24 Gemeinden und betreut rund 1000 km an Kanälen, 18 000 Kanalschächte, 300 Pumpwerke, 60 Regenbecken und 5 Kläranlagen. Eines der Regenbecken (RB), das bei Ulrichsberg gelegene RB Erlet besteht aus zwei 30 m langen Speicherrohren mit je 2000 mm Durchmesser. Es speichert und hält die Regenmengen vor der Einleitung in den Hauptkanal Richtung Kläranlage Ulrichsberg zurück.
Betriebskostenteiler nach stationär gemessenen Fremdwassermengen.
Ein Walliser Zweckverband aus zwölf Gemeinden suchte wegen des hohen Fremdwasseranteils in seiner ARA nach einem gerechten Kostenverteiler, der die Gemeinden motiviert die eigenen Fremdwassermengen zu reduzieren. Das nun installierte Messkonzept erhebt die einzelnen Abflussmengen und belohnt damit jene Gemeinden, die bereits ein Trennsystem realisiert haben.
Messung und Regelung der Zuflussmengen der Kläranlage Limeco
Eine neu installierte teilgefüllte stationäre Durchflussmessung von STEBATEC erhebt in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) von Limeco wichtige Messwerte über die Verteilung ihrer Zuflüsse. Sie stellt einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einem optimal bewirtschafteten Kanalnetz dar, bei dem moderne Mess-, Regel- und Steuertechnik die optimierte Nutzung bestehender Infrastrukturen ermöglicht, bevor künftige Ausbauten zu realisieren sind.
Kläranlage Braunau AT installiert neue Mess- und Regeltechnik von STEBATEC AG
Die Installation von Durchflussmessungen im Zu- und Ablauf der Kläranlage Braunau AT bringt Klarheit in die Mengenbilanz. Zudem wurden die Auslaufmessungen mit pneumatischen Regelklappen ergänzt, so dass die Füllstände in den Nachklärbecken über die Unterwasser-Klarwasserabzüge präzise auf einem Niveau +-3cm gehalten werden können.
ASTRA Bundesamt für Strassen (CH)
Zur Erhebung präziser Hydro-Messdaten als Grundlage für den Ausbau des Belchentunnels setzt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) sowohl für die Messtechnik wie auch für die Datenübermittlung und das Monitoring auf STEBATEC.
Abwasserverband Raum Korneuburg (AT)
Die Kläranlage des AWV Raum Korneuburg wurde in den 80iger Jahren errichtet und auf 40.000 Einwohnergleichwerte ausgelegt. Durch das hohe Bevölkerungswachstum bedingt, musste 2016 die Kläranlage sowie das vorgeschaltete Hochwasserpumpwerk auf nun 85.000 EW erweitert und an den Stand der Technik angepasst werden. Im Zuge dieses Ausbaus der Kläranlage Korneuburg wurde auf die Durchflussmessungen besonderer Wert gelegt, da sich die bisher eingesetzten Venturi – Messungen als nicht zuverlässig und ungenau erwiesen.
Zweckverband ARA Meilen-Herrliberg-Uetikon am See
Der Abwasserverband Meilen am Zürichsee hat zwei Messstationen zur Erhebung der Abwassergebüren eines Industriebetriebes errichten lassen. Weil das Abwasser aus Druckleitungen strömt, musste die Konstruktion der Situation entsprechend angepasst werden. Der Lieferumfang umfasst ein Sorglospaket: Durchflussmessung Messschacht Steuerung und Lift zur Absenkung Datenübertragung zur Kläranlage
Einsatz von pneumatischen Abflussregelungen in den Regenklärbecken
Die im Jahr 2011 installierte pneumatische Abflussregelung am Regenbecken im unmittelbaren Zulauf der Kläranlage, sorgt für stabile hydraulische Bedingungen. Zuvor kam es zu regelmässigen Störfällen, da das Drosselorgan das über 4m eingestaute Wasser aus dem, im hauptschluss befindlichen, Regenbecken der Kläranlage nicht kontinuierlich zuführen konnte.
Abflussregler PNA im Zulauf der Kläranlage Langenburg DE
Die Kläranlage Oberregenbach der Stadt Langenburg (D) befindet sich zwischen Stuttgart und Nürnburg und reinigt das Abwasser von rund 1‘800 Einwohnern. Am Fusse eines Hanges liegend, fliesst das Wasser des Regenbeckens einen steilen Kanal hinunter. Vor dem Einsatz der STEBATEC Abflussregelung wurde das Abwasser mittels einer mechanischen Waagedrossel gebremst, bevor es in die Kläranlage floss.
Abflussbegrenzung Staukanal Zulauf Kläranlage Walkersbach
Die Kläranlage Walkersbach reagiert sensibel auf schwankende Zulaufmengen. Die eingebaute Waagedrossel soll durch ein Regelorgan ersetzt werden, welches die Zulaufmengen aus dem teilweise bis zu vier Meter hoch gestauten Staukanal, auf maximal 4 l/s zuverlässig begrenzen kann.
Elektromechanische Ausrüstung Regenbecken Ipsach
Der VKA (Verband für Kanalisation und Abwasser) Nidau ist zuständig für die Abwasseranlagen am südlichen Bielerseeufer von Port bis Mörigen. Er betreibt mehrere Regenbecken und Pumpwerke. Das RB Ipsach wurde anfangs der 90er Jahre erbaut. Das Spezielle an diesem Bauwerk ist, dass es ein Regenbecken im Nebenschluss ist. Der Vorfluter kann nicht im freien Gefälle in den See eingeleitet werden, sondern muss mittels vier Pumpen mit einer Gesamtleistung von 840 l/ sek.
Sanierung Abwasser-Messstelle der Stadt Kloten
Die Messstelle dient zur Mengendefinition des Abwassers der Stadt Kloten, welches zur Reinigung in die Kläranlage Kloten/Opfikon geleitet wird. Die bestehende Venturimessung soll durch eine genauere und zuverlässigere Messung ersetzt werden. Die Messdaten sind Basis für den Verteilschlüssel zur verursachergerechten Kostenverteilung der Betriebskosten für die Abwasserreinigung. Die Messanlage soll Wassermengen zwischen 20 l/s bis 550 l/s präzise messen können.
Messung von Durchfluss und Qualität zur Bestimmung der Abwassergebühren.
Damit Abflusseigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehbar sind, werden mittels Messgeräten und Datenlogger über die Zeitdauer von 5 Jahren Durchflussmengen und Wasserzusammensetzung erhoben und aufgezeichnet.
Nachweislich verlässliche und zuverlässige Kläranlagen-Auslaufmessung.
Zur präzisen und verursachergerechten Kostenabrechnung haben sich die Betreiber der Kläranlage des NATO-Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck entschieden, eine Durchflussmessung mit Messgenauigkeitsgarantie einzusetzen.
Durchflussmessung zur präzisen Erhebung der Abwassergebüren.
Oftmals unterscheiden sich in Industriebetrieben Trinkwasserbezugs- und Abwassermengen erheblich, so dass für die Erhebung der Abwassergebühren nicht die Quantität des Trinkwasserbezugs verwendet werden kann. Damit die Abwasserrechnung für die Armasuisse in St. Maurice für beide Parteien (Kommune und Industriebetrieb) akzeptabel und korrekt ist, wurde bereits im Jahr 2011 eine Abrechnungsmessung von STEBATEC installiert.
Fremdwassermessungen aller Gemeinden im Einzugsgebiet der ARA Wangen – Wiedlisbach
Bereits vor 5 Jahren wurde eine Messkampagne zur Ermittlung des Fremdwassers im Einzugsgebiet der ARA Wangen – Wiedlisbach durchgeführt. Zur Ermittlung eines aktuellen, verursachergerechten Kostenverteilers sollten nunmehr die aktuellen Abflusswerte der angeschlossenen Gemeinden mit 15 Messstellen ermittelt werden.
Abwasser URI, Messtechnik im Einzugsgebiet
Das Abwasser der Gemeinde Spiringen wird von der Kläranlage in Altdorf gereinigt. An der Gemeindegrenze in Spiringen befindet sich ein Regenbecken, dessen Abfluss bislang lediglich über einen statisch eingestellten Schieber begrenzt wurde. Bei grossem Wasseranfall kam es bei den Liegenschaften unterhalb des Regenbeckens zu Überschwemmungen.
Zulaufmessung Laufen AG
Die Keramik Laufen AG gehöhrt zu den weltweit führenden Herstellern von Badprodukten. Das Werk produziert Abwasser, welche in der örtlichen Kläranlage entsorgt werden. Um eine verbrauchergerechte Kostenabrechnung zu erstellen, muss das Abwasser im Ablauf des Werks, aber auch der Zulauf ins Werk, exakt gemessen werden.
NEAT; Consorzio TAT Tunnel Alptransit Ticino
Der Gotthard-Basistunnel wird der längste Eisenbahntunnel der Welt sein. Nach einer erfolgreichen ersten Installationsetappe im Jahr 2006 wurden im Teilabschnitt Faido ab 2009 zusätzliche Durchflussmessungen zur Erfassung der Bauabwässer und der eintretenden Quellwasser benötigt. Es wurden nach der Pioramulde und in der Borel-Zone die Wassermengen in den Drainage-Kanälen erfasst, mittels einem geeigneten Datenübertragungssystem zum Tunnelportal übermittelt und letztlich mit einer kundenspezifischen Computersoftware automatisch aufbereitet werden, damit die Messresultate den Aufsichtsbehörden und Geologen fertig ausgewertet zur Verfügung stehen.